Leitfaden zur allgemeine Presse- und Medienarbeit überarbeitet
Regelmäßige Pressearbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehrarbeit. Sie stellt die Brücke zur Öffentlichkeit dar. Gerade die lokale Presse ist eines der wichtigsten Medien, mit dem Feuerwehren die Bürger erreichen und über ihre Aufgaben und Tätigkeiten berichten können. Die Bevölkerung konsumiert Medienprodukte, die durch die Pressevertreter angeboten und erstellt werden. Um das Interesse der Medien zu wecken, ist es wichtig, Themen anzubieten und diese entsprechend darzustellen.
In Abstimmung mit der Pressestelle des Landratsamtes Schwandorf und aus gegebenen Anlass möchten wir nochmal auf die Vorgehensweise bei entsprechenden Einsätzen mit medialen Interesse hinweisen. Die jeweiligen Einsatzleiter sind dazu angehalten bei Einsätzen mit mehreren Medienvertretern den Pressesprecher / Fachberater der Kreisbrandinspektion zu informieren. Dieser kann über die Leitstelle angefordert werden. Alternativ können diese hierzu auch Rücksprache mit den zuständigen Führungskräften des Landkreises zu nehmen.
Weiterführend möchten wir im Herbst eine Schulung zum Thema Medienrecht organisieren. Daher benötigen wir im Vorfeld Informationen welche Feuerwehren einen Beauftragten für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit benannt haben.
Diese sind bitte bis 31.05.2019 per Mail an den Fachberater Öffentlichkeitsarbeit / Presse zu melden. Auch interessierte aktive Feuerwehrdienstleistende können sich bei Interesse melden.