Sicherheit braucht Teamarbeit: Feuerwehr und Polizei im gemeinsamen Austausch

03.10.2025
Blaulichtpartner im Dialog: Feuerwehr und Polizei stärken ihre Zusammenarbeit

Im Rahmen der jüngsten Sitzung der Feuerwehrführungsdienstgrade im Landkreis Schwandorf konnte Kreisbrandrat Christian Demleitner zahlreiche Gäste im Landratsamt begrüßen. Neben Landrat Thomas Ebeling waren auch die Verantwortlichen des Sachgebiets Brand- und Katastrophenschutz sowie die Abteilungsleiterin für Sicherheit und Ordnung, Viktoria Schmalhofer, anwesend.

Besonders herzlich begrüßt wurde die Dienststellenleiterin der Polizeiinspektion Schwandorf sowie die Leiterinnen und Leiter der weiteren Polizeidienststellen im Landkreis. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde folgte ein offener Austausch zur Zusammenarbeit an Einsatzstellen. Im Fokus standen dabei insbesondere die Abstimmung bei Einsatzlagen, die Koordination und Zusammenarbeit bei Einsätzen. 

Landrat Thomas Ebeling betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit aller Blaulichtorganisationen:

„Gerade in herausfordernden Zeiten zeigt sich, wie wertvoll ein verlässliches Miteinander ist. Wenn Feuerwehr und Polizei Hand in Hand arbeiten, profitieren nicht nur die Einsatzkräfte, sondern vor allem die Bürgerinnen und Bürger unseres Landkreises.“

Kreisbrandrat Christian Demleitner unterstrich die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Polizei:

„Unsere gemeinsame Aufgabe ist der Schutz der Bevölkerung – und das gelingt nur mit gegenseitigem Respekt, klarer Kommunikation und dem Willen, gemeinsam Lösungen zu finden. Die Polizei ist für uns ein starker Partner, auf den wir uns jederzeit verlassen können.“

Die Sitzung endete mit dem klaren Signal, die Zusammenarbeit weiter zu intensivieren und auch künftig regelmäßig in den Dialog zu treten.

Bericht & Bilder L 5.1