Stärkemeldung/Einsatzstatistik 2025

26.10.2025
Abgabe der Meldungen

Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Stärkemeldung und der Abschluss der Einsatzberichte für das Berichtsjahr 2025 zum Stichtag 31.12.2025 erfolgen müssen. Gemäß der VollzBekBayFwG 18.2 sind die Einsatzberichte durch die Kommandanten bzw. Leiter der Werkfeuerwehren bis spätestens 15.01.2026 mit der Bearbeitungsstufe „Fertig-2“ in der zentralen Einsatznachbearbeitung (zEN) abzuschließen. Später bearbeitete Einsätze können nicht rückwirkend in die bayernweite Statistik 2025 übernommen werden.

Die abschließende Einsatzbearbeitung für Verrechnungszwecke durch die Gemeinden hat dennoch durch die Feuerwehren zu erfolgen. Für die Stärkemeldung der Feuerwehren an das Landratsamt gilt ebenfalls der 15.01.2025 als letztmögliche Frist. Sollten keine Angaben zur Stärkemeldung erfolgen, werden automatisch die Zahlen aus den Vorjahresdaten übernommen.

Wir bitten Sie, die Einsatzberichte und Stärkedaten bis zum 31.12.2025 abzuschließen, um die weitere Bearbeitung der Daten für die Regierung der Oberpfalz zu erleichtern. Zur Vereinfachung der Aktualisierung der G1-Stärkedaten steht ein entsprechendes Formblatt im Internet zum Download zur Verfügung.

Formblatt Stärkedaten - Siehe Downloadbereich unten.

Eventuelle Änderungen der Stärkemeldungsdaten sind im beiliegenden Formblatt per Mail oder Fax an KBI Christoph Beier bzw. an das Sachgebiet 4.12 im Landratsamt an Frau Julia Birner oder Herrn Kilian Schmidbauer zu schicken. Alarmierungsrelevante Änderungen sind unabhängig der Stärkemeldung mit den jeweiligen Formblättern an das Sachgebiet 4.12, Frau Julia Birner, zu melden.

Die Gemeinden haben durch ihren Zugang zur zEN die Möglichkeit, die Einsatzstatistik und die Stärkemeldungen der jeweiligen Feuerwehren einzusehen. Eine gesonderte Abgabe der Stärkemeldungen durch die Gemeinde an das Landratsamt entfällt somit. Bei Bedarf kann durch die Gemeinden die Stärkeübersicht als Datei zur Verwendung im eigenen Bereich durch die Kreisbrandinspektion zugesandt werden.

Für Fragen steht Ihnen 

Christoph Beier, Kreisbrandinspektor
kbi-fach@kreisbrandinspektion-sad.de
 

gerne zur Verfügung.