Stationsausbildung „Gefahrgut auf der Schiene“

21.08.2025
Fachliche Vertiefung für Gefahrguteinheiten im Landkreis Schwandorf

Am Samstag, den 16. August 2025, fand eine praxisnahe Stationsausbildung zum Thema „Gefahrgut auf der Schiene“ für die Feuerwehren im Landkreis Schwandorf statt.

Teilgenommen haben die Feuerwehren:

  • FF Teublitz
  • FF Bergham
  • FF Stulln
  • FF Schwarzenfeld
  • FF Iffelsdorf
  • FF Wolfring
  • FF Oberviechtach
  • Mitglieder des ABC-Zuges und der UG-ÖEL sowie der Kreisbrandinspektion

Die Veranstaltung begann mit der Begrüßung durch Kreisbrandinspektor Christoph Beier, gefolgt von einer thematischen Einführung und einem Überblick über das Gefahrgutkonzept des Landkreises durch Kreisbrandmeister Hans-Jürgen Schlosser.

Im Anschluss stellten Franz Gürtler (DB InfraGO) sowie Lukas Dausch (DB Cargo) die Aufgaben und Möglichkeiten des Notfallmanagements sowie die Besonderheiten des Gefahrguttransports auf der Schiene vor.

Die Ausbildung gliederte sich in zwei praxisorientierte Stationen:

Station 1 – Länderbahn:
Hier wurden ein moderner Personenwagen mit Triebwagen vorgestellt. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in Zugangsmöglichkeiten, technische Besonderheiten und sicherheitsrelevante Aspekte im Einsatzfall.

Station 2 – DB Cargo / Güterverkehr:
An dieser Station standen Güterwagen mit Gefahrgutladung im Fokus. Die Fachkräfte erklärten den Zugang zu den Wagen, die Armaturen am Kesselwagen sowie mögliche Einsatzoptionen wie z. B. den Einsatz von Leckdichtkissen.

Die Ausbildung bot den Einsatzkräften eine wertvolle Gelegenheit, ihr Wissen im Bereich Bahn-Gefahrgut zu vertiefen und sich mit den Ansprechpartnern der Bahnunternehmen direkt auszutauschen.

Ein besonderer Dank gilt den beteiligten Fachkräften der Länderbahn, DB Cargo AG und des DB Notfallmanagements für ihre engagierte Unterstützung sowie allen teilnehmenden Feuerwehren für ihr Interesse und ihre Einsatzbereitschaft. Ein großer Dank gilt auch KBI Christoph Beier für die Unterstützung zur Vorbereitung. 

Bericht und Bilder: L5/1