Wahl zum Kreisbrandrat 2021

25.02.2021
Vollzug des Bayer. Feuerwehrgesetzes (BayFwG); Dienstversammlung der Kommandanten/innen der Freiwilligen Feuerwehren und der Leiter der Werksfeuerwehren im Landkreis Schwandorf
Einladungsschreiben des Landratsamtes Schwandorf an die Kommandanten 

Sehr geehrte Kommandantinnen und Kommandanten,

Kreisbrandrat Robert Heinfling scheidet zum 16. Mai 2021 mit Erreichen des Höchstalters von 65 Jahren aus dem Amt aus. Nach den gesetzlichen Bestimmungen hat das Landratsamt rechtzeitig vor Ablauf der Amtszeit eines amtierenden Kreisbrandrates eine Neuwahl anzuberaumen.

Sie werden hierzu zur Kommandantendienstversammlung am

Sonntag, den 07. März 2021 um 09:30 Uhr

in die Oberpfalzhalle Schwandorf, Schwimmbadstraße 4

in 92421 Schwandorf

eingeladen und gebeten, daran teilzunehmen.

Im Vertretungsfall werden die stellvertretenden Kommandanten hierzu eingeladen und gebeten, daran teilzunehmen.

Die Dienstversammlung findet in der Dreifachturnhalle der Oberpfalzhalle in Schwandorf statt. Der Zugang zur Sporthalle ist über den Haupteingang (bitte Wegweisung beachten) geregelt. Parkplätze sind im Umfeld der Oberpfalzhalle ausreichend vorhanden. 

Das Landratsamt Schwandorf war sich bei der Entscheidung über die Abhaltung der KBR-Wahl der besonderen Schutzwürdigkeit der wahlberechtigten Kommandanten zur Aufrechterhaltung der Brand- und Rettungssicherheit im Landkreis Schwandorf bewusst. Da die Fortführung einer ordnungsgemäßen fachlichen Führung der Kreisbrandinspektion aber ebenso hochwertig bei der Abwägung aller Belange einzuschätzen ist, ist die Abhaltung der Wahl unabdingbar. Selbstverständlich wurde ein besonderes Augenmerk auf die Erstellung und Umsetzung des Schutz- und Hygienekonzeptes gelegt, welches wir bitten in allen Punkten zu beachten und einzuhalten.

Ab Betreten der Räumlichkeiten besteht durchgängig FFP2-Maskenpflicht. Bitte hierzu auch das beiliegende Schutz- und Hygienekonzept beachten.

Bitte Einladung und Ausweis beim Eingang vorzeigen!

Tagesordnung:              Wahl des Kreisbrandrates

1.       Begrüßung durch Herrn Landrat Thomas Ebeling

2.       Darlegung und Erläuterung des Wahlverfahrens und der Aufgaben des Kreisbrandrates durch die Wahlleitung

3.       Bekanntgabe des Wahlvorschlags durch den Landrat, dabei Vorstellung der/des Kandidaten

4.       Bildung des Wahlausschusses

5.       Wahlgang, schriftliche Stimmabgabe, ggf. mehrfach

6.       Feststellung des Wahlergebnisses

7.       Befragung des Gewählten durch den Wahlleiter über die Annahme der Wahl

8.       Ansprache des Gewählten

9.       Erstellen der Niederschrift

10.     Schlußwort und Verabschiedung durch Herrn Landrat Ebeling

Sollten Sie aus einem wichtigen Grund nicht an der Dienstversammlung teilnehmen können, werden Sie gebeten, diese Einladung an Ihren Stellvertreter weiterzugeben und das Landratsamt hierüber zu verständigen. Die Dienstversammlung findet in Unfirom statt. 

Mit freundlichen Grüßen

Gez. 

Ebeling
Landrat