Zentraler Ehrenabend im Landkreis Schwandorf für den Bereich Nord
Zum ersten zentralen Ehrungsabend im Bereich Nord in der Geschichte des Brand- & Katastrophenschutzes im Landkreis Schwandorf hat Landrat Thomas Ebeling gemeinsam mit Kreisbrandrat Christian Demleitner zahlreiche verdiente Feuerwehrkameradinnen und -kameraden eingeladen.
Unter der Moderation des zuständigen Kreisbrandinspektors Helmut Schatz wurden 65 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehren Atzenhof, Glaubendorf, Gleiritsch, Neunaigen, Trausnitz, Weidenthal-Trichenricht, Woppenhof sowie der Werkfeuerwehr Flachglas für 25 - & 40-jährigen aktiven Feuerwehrdienst mit dem Ehrenzeichen des Freistaates Bayern ausgezeichnet. Überreicht wurden die Abzeichen durch Landrat Thomas Ebeling sowie Kreisbrandrat Christian Demleitner mit dem Bürgermeistern der Gemeinden Trausnitz, Wernberg-Köblitz, Guteneck sowie den zuständigen Kreisbrandmeistern. Für die Bürgermeister sprach Richard Tischler ein kurzes Grußwort. Anschließend fand ein gemütliches Beisammensein statt. Nur durch die gute und enge Zusammenarbeit zwischen Landrat und Kreisbrandinspektion mit Christian Demleitner an der Spitze war es möglich, dieses neue Veranstaltungsformat des Ehrenabends im Landkreis Schwandorf umzusetzen.
Ehrungsabend LKr. Schwandorf
|
Herr |
Stefan |
Klug |
25 |
Atzenhof |
Herr |
Roland |
Schwarz |
25 |
Atzenhof |
Herr |
Reinhard |
Schönberger |
25 |
Atzenhof |
Herr |
Alfons |
Richthammer |
25 |
Atzenhof |
Herr |
Helmut |
Viehbacher |
25 |
Atzenhof |
Herr |
Georg |
Hammer |
25 |
Atzenhof |
Herr |
Albert |
Schober |
40 |
Atzenhof |
Herr |
Erhard |
Weidl |
40 |
Atzenhof |
Herr |
Mathias |
Braun |
40 |
Atzenhof |
Herr |
Anton |
Lehner |
40 |
Atzenhof |
Herr |
Johann |
Schmid |
40 |
Atzenhof |
Herr |
Johann |
Bauderer |
25 |
Flachglas Wernberg |
Herr |
Christian |
Hägler |
25 |
Glaubendorf |
Herr |
Michael |
Meller |
25 |
Glaubendorf |
Herr |
Siegfried |
Beierl |
40 |
Glaubendorf |
Herr |
Georg |
Hägler |
40 |
Glaubendorf |
Herr |
Josef |
Kumpf |
40 |
Glaubendorf |
Herr |
Josef |
Hägler |
40 |
Glaubendorf |
Herr |
Martin |
Stahl |
40 |
Glaubendorf |
Herr |
Christian |
Wilhelm |
25 |
Gleiritsch |
Herr |
Thomas |
Zinkl |
25 |
Gleiritsch |
Herr |
Siegried |
Lorenz |
40 |
Gleiritsch |
Herr |
Herbert |
Wilhelm |
40 |
Gleiritsch |
Herr |
Werner |
Zinkl |
40 |
Gleiritsch |
Herr |
Robert |
Zimmermann |
40 |
Gleiritsch |
Herr |
Johannes |
Dirschwigl |
25 |
Guteneck |
Herr |
Stefan |
Eckl |
25 |
Guteneck |
Herr |
Stefan |
Gierth |
25 |
Guteneck |
Herr |
Roland |
Kederer |
25 |
Guteneck |
Herr |
Alois |
Kiermeier |
25 |
Guteneck |
Herr |
Martin |
Zimmermann |
25 |
Guteneck |
Herr |
Johann |
Kalb |
25 |
Guteneck |
Herr |
Wigand |
Hösl |
40 |
Guteneck |
Herr |
Ernst |
Graf |
40 |
Guteneck |
Herr |
Michael |
Landgraf |
40 |
Guteneck |
Herr |
Johann |
Eckl |
40 |
Guteneck |
Herr |
Stephan |
Krös |
25 |
Neunaigen |
Herr |
Horst |
Bauer |
40 |
Neunaigen |
Herr |
Günter |
Butz-Bäumler |
40 |
Neunaigen |
Herr |
Josef |
Kräckl |
40 |
Neunaigen |
Herr |
Christian |
Krös |
40 |
Neunaigen |
Herr |
Erwin |
Richthammer |
40 |
Neunaigen |
Herr |
Georg |
Trautner |
40 |
Neunaigen |
Frau |
Bettina |
Maunz |
25 |
Saltendorf |
Herr |
Josef |
Kiesl |
40 |
Saltendorf |
Herr |
Armin |
Bauer |
40 |
Trausnitz |
Herr |
Josef |
Prechtl |
40 |
Trausnitz |
Herr |
Alfons |
Beer |
25 |
Weidenthal-Trichenricht |
Herr |
Albert |
Blödt |
25 |
Weidenthal-Trichenricht |
Herr |
Christian |
Seegerer |
25 |
Weidenthal-Trichenricht |
Herr |
Rudi |
Zwick |
25 |
Weidenthal-Trichenricht |
Herr |
Michael |
Seegerer |
25 |
Weidenthal-Trichenricht |
Herr |
Johann |
Meier |
40 |
Weidenthal-Trichenricht |
Herr |
Stefan |
Reisnecker |
40 |
Weidenthal-Trichenricht |
Herr |
Alois |
Hofstetter |
25 |
Woppenhof |
Herr |
Martin |
Kurzwart |
25 |
Woppenhof |
Herr |
Martin |
Nagler |
25 |
Woppenhof |
Herr |
Wolfgang |
Schmauß |
25 |
Woppenhof |
Herr |
Michael |
Weiß |
25 |
Woppenhof |
Herr |
Gerhard |
Winkler |
25 |
Woppenhof |
Herr |
Günther |
Winkler |
25 |
Woppenhof |
Herr |
Albert |
Lindner |
40 |
Woppenhof |
Herr |
Josef |
Scheidler |
40 |
Woppenhof |
Herr |
Johann |
Fischer |
40 |
Woppenhof |
Herr |
Josef |
Hartinger |
40 |
Woppenhof |
Hintergrund.
Vorausgegangen für das neue Format des Ehrenabends war die Einführung einer Ehrenordnung für die Kreisbrandinspektion mit den Feuerwehren, welche als Kern die Wertschätzung der staatlichen Auszeichnungen und den damit verbunden Leistungen und Engagement in den Vordergrund stellen soll. Ehrenzeichen sollen in einem entsprechenden würdigen Rahmen überreicht werden. Dabei haben die Feuerwehren im Landkreis mit dem jeweiligen Kommunen verschiedene Möglichkeiten die Ehrenzeichen zu überreichen. Zum einen auf kommunaler Ebene, organisiert durch die jeweilige örtliche Kommune oder zum anderen, sich an einem durch das Landratsamt Schwandorf organisierten Ehrenabend anzuschließen.
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen wird vom Staatsminister des Innern, für Sport und Integration als Dienstzeitauszeichnung als Ehrenzeichen zweiter Klasse für 25-jährige, als Ehrenzeichen erster Klasse für 40-jährige und als Großes Ehrenzeichen für 50-jährige aktive Dienstzeit bei einer Freiwilligen Feuerwehr oder bei einer Werkfeuerwehr verliehen. Bei einer Freiwilligen Feuerwehr ist maßgebend, wie lange der Feuerwehrdienstleistende der gemeindlichen Einrichtung Freiwillige Feuerwehr angehörte und aktiven Dienst - gegebenenfalls mit Unterbrechungen - geleistet hat. Dienstzeiten bei außerbayerischen Feuerwehren sind anrechenbar, wenn sie nachgewiesen werden. Wehrdienst, Elternzeit, Schwangerschaft oder eine nachgewiesene Krankheit gelten nicht als Unterbrechung
Bilder: Richard Braun
Kontakt
Hans-Jürgen Schlosser
Kreisbrandmeister Bevölkerungsinformation & Medienarbeit
eMail: kbm5.1@kreisbrandinspektion-sad.de
Mitteilung umfasst 601 Wörter