Amtswechsel bei der Polizeiinspektion Nabburg
NABBURG, LKR. SCHWANDORF. Polizeipräsident Thomas Schöniger verabschiedete am 4. Juli 2023 den langjährigen Leiter der Polizeiinspektion Nabburg, Ersten Polizeihauptkommissar Günther Vierl, in den Ruhestand. Zugleich führte er seine Nachfolgerin, Erste Polizeihauptkommissarin Sabine Roidl, in ihr Amt ein.
Das Polizeipräsidium Oberpfalz lud am 4. Juli 2023 zum Amtswechsel des Dienststellenleiters der Polizeiinspektion Nabburg in die ehemalige Spitalkirche in der Nabburger Altstadt ein. Der Präsident des Polizeipräsidiums Oberpfalz Thomas Schöniger verabschiedete im Rahmen des Festakts den langjährigen Dienststellenleiter, Ersten Polizeihauptkommissar Günther Vierl, in den Ruhestand. Vierl bekleidete den höchsten Dienstposten der Polizeiinspektion Nabburg seit 1. März 2008. Mit Ablauf Juli 2023 geht Vierl nach über 44 Jahren als Angehöriger der Bayerischen Polizei in den Ruhestand.
In seiner Rede würdigte Polizeipräsident Thomas Schöniger die gute Arbeit des langjährigen Dienststellenleiters: „In Ihren über 15 Jahren als Dienststellenleiter haben Sie die Herausforderungen des täglichen Diensts hervorragend gemeistert und verschiedene besondere Einsatzlagen bewältigt“, so Schöniger. Unter der Leitung von Vierl kam es unter anderem zu drei Tötungsdelikten und einem Schusswaffengebrauch durch Kollegen im Dienstbereich. Aber auch weitere Polizeieinsätze wie zum Beispiel der Mittelalterliche Markt in Nabburg mit zehntausenden Besuchern, wurden gemeistert. Abschließend lobte Schöniger den guten Führungsstil des scheidenden Dienststellenleiters, indem er Vierl eine „hervorragende Führung“ seiner Dienststelle bescheinigte. Die Attribute: „pflichtbewusst“, „aufrichtig“, „verlässlich“ und „verantwortungsbewusst“ war nur ein Auszug der gezeigten Wertschätzung.
Mit der Ersten Polizeihauptkommissarin Sabine Roidl konnte Schöniger nahtlos die neue Dienststellenleiterin der Nabburger Polizei in ihr Amt einführen. Roidl ist die erste Leiterin einer Polizeiinspektion im Polizeipräsidium Oberpfalz und stellt zugleich mit ihrer Vertreterin, Polizeihauptkommissarin Marion Zenger ein Novum bei der Oberpfälzer Polizei dar, da das Führungsduo rein aus „Frauenpower“ besteht. Roidl ist seit 1. März für knapp 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich, da Vierl aus gesundheitlichen Gründen sein Amt nicht mehr ausführen konnte. Zusammen mit Ihrer Belegschaft betreut Roidl auf 404 Quadratkilometer über 34.000 Bewohner des Dienstgebiets. Über die neue Dienststellenleiterin sagte Schöniger: „Aufgrund ihrer vielseitigen Verwendungen und ihres enormen Erfahrungsschatzes ist Frau Roidl für das Amt der Dienststellenleiterin bestens geeignet“.
Pressemitteilung:
Die Bayerische Polizei - Amtswechsel bei der Polizeiinspektion Nabburg (bayern.de)