DIGITALER FACHTAG: GEWALT GEGEN EINSATZKRÄFTE
Handlungsstrategien und Präventionsansätze
Bedrohungen, Beschimpfungen und Gewalt sind auch im Arbeitsbereich der Hilfsorganisationen keine Seltenheit. Durch die vielschichtigen Aufgaben und Einsatzgebiete der Feuerwehren kann es zu schwierigen Einsatzsituationen kommen, in denen die Kameradinnen und Kameraden mit Gewalt und Übergriffen verbaler und körperlicher Art konfrontiert sind.
Aus diesem Grund wollen die Vertreter der Landesfeuerwehrverbände Thüringen, Bayern, Hessen und Brandenburg mit EUCH gemeinsam auf dem digitalen Fachtag über die breiten Angebote der Gewaltprävention sprechen und mögliche Techniken und Handlungsstrategien zur Deeskalation vorstellen. Außerdem möchten wir von euch wissen, welche konkreten Bedarfe ihr habt und wie wir euch als Verbände unterstützen können.
Ziel des Fachtages ist es, euch einen Einblick in das Themenfeld sowie Möglichkeiten zur Weiterbildung zu geben. Die Themen reichen hier von rechtlichen Grundlagen über den Umgang mit unterschiedlichen Gruppen gewaltbereiter Personen bis hin zu einsatztauglichen Deeskalationsstrategien und Techniken im Umgang mit belastenden Einsätzen. Darüber hinaus soll ein Erfahrungsaustausch der Kameradinnen und Kameraden aus den verschiedenen Bundesländern ermöglicht werden.
Wir wenden uns an die Mitglieder der Feuerwehren in den Einsatzabteilungen, in den Jugendfeuerwehren, in der Alters- und Ehrenabteilung und in den Feuerwehrvereinen.
INFOS UND ANMELDUNG
Digitaler Fachtag: Gewalt gegen Einsatzkräfte - Handlungsstrategien und Präventionsansätze
https://eveeno.com/gewaltgegeneinsatzkraefte
Digitaler Fachtag: Gewalt gegen Einsatzkräfte (lfv-bayern.de)