Höchste Feuerwehrauszeichnung für Kreisbrandmeister Konrad Hoch
Es ist die höchste Auszeichnung für den Feuerwehrdienst, die vom Bayerischen Innenministerium vergeben werden kann. Das Steckkreuz wird für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen oder bei der Bekämpfung von Bränden oder sonstigen Notständen verliehen.
Die Auszeichnung wird grundsätzlich nur alle zwei Jahre verliehen. Aus dem Landkreis Schwandorf wurde durch den damaligen Kreisbrandrat Robert Heinfling im Jahr vergangen Jahr der Kreisbrandmeister für den Bereich Dieterskirchen, Schwarzhofen sowie Neukirchen-Balbini – Kreisbrandmeister Konrad Hoch vorgeschlagen.
Zum Lebenslauf & Wirken. Kreisbrandmeister Konrad Hoch ist 1978, Im Alter von 18 Jahren, der Freiwilligen Feuerwehr in Mitter-/Oberauerbach beigetreten. Bei seiner Feuerwehr durchlief er die Ausbildung bis zum Gruppenführer. Aufgrund seines Engagements in der Feuerwehr Mitter-/Oberauerbach ernannte der damalige Kreisbrandrat Siegfried Hammerer Herrn Konrad Hoch im Jahr 2007 zum Kreisbrandmeister für die Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft Neunburg vorm Wald.
Ein besonderes Anliegen ist ihm auch die Jugendarbeit, nicht nur in seinem Kreisbrandmeisterbereich, sondern für den gesamten Landkreis Schwandorf. Zusätzlich ist er auch als Fachbereichsleiter Wettbewerb und seit 1997 als Bewertungsrichter tätig. Seine Arbeit ist immer von Kameradschaft und großer Hilfsbereitschaft geprägt. In seinem Zuständigkeitsbereich liegt auch die St 2398, wo sich immer wieder schwere Unfälle ereignen. Zahlreiche Mitbürger verdanken ihm und seinen Einsatzkräften ihr Leben.
Verleihung. In all den Jahren hat sich Kreisbrandmeister Konrad Hoch bei vielen Einsätzen, welche er als versierter und vorausschauender Einsatzleiter geführt hat, bestens bewährt und ein umsichtiges und besonnenes Handeln bewiesen, so Regierungspräsident Axel Bartelt in seiner Laudatio im Spiegelsaal des Regierungsgebäudes in Regensburg. Bereits bei der Schneekatastrophe 2006 im östlichen Landkreis kam sein besonderes praktisches Geschick und seine außergewöhnlichen Führungsqualitäten den Feuerwehren bei vielen Hilfeleistungen zugute. Besonders hervorzuheben ist der Großbrand einer Lagerhalle in der Ortschaft Bach (Gemeinde Dieterskirchen). Hoch zeichnet ein Höchstmaß an Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit aus, so Kreisbrandrat Christian Demleitner der neben Landrat Thomas Ebeling sowie Neunburg Bürgermeister Martin Birner bei der Verleihung in Regensburg mit anwesend waren. Landrat Thomas Ebeling sprach im Namen des Landkreises den Dank und die Anerkennung an den Geehrten aus. Dem schloss sich auch Neunburgs Bürgermeister Martin Birner an.