SOMMERPAUSE

03.08.2022
BEREICH AUS-& FORTBILDUNG ZIEHT ZWISCHENBILANZ

Auch im Bereich der Feuerwehren ist ein ständiges Weiterbilden der Einsatzkräfte unabdingbar. Unter diesem Motto wurden neben den Übungen und internen Fortbildungen der Feuerwehren sowie den Lehrgängen an den staatlichen Feuerwehrschulen auch 93 Fortbildungsschulungen seitens der Kreisbrandinspektion im ersten Halbjahr dieses Jahres veranstaltet und abgehalten.

Diese gliedern sich in die unterschiedlichsten Thematiken, wie zum Beispiel den Maschinistenkurs, der Absturzsicherung, Ausbildung zum/r Sprechfunker/in oder Atemschutzgeräteträger/in und noch viele Weitere. Zudem wurden in diesem Jahr das erste Mal Online-Schulungen seitens der Inspektion organisiert, um auch während des eingeschränkten Übungsdienstes diese Fortbildungen zu ermöglichen. Diese wurden zum Teil von den jeweiligen Fachpersonal der betroffenen Bereiche der Kreisbrandinspektion oder auch, wie im Beispiel der Elektro-Mobilität, von externen Dienstleistern abgehalten.

Insgesamt nahmen 475 Personen an den Kursen im ersten Halbjahr teil. Ein großer Dank gilt hierbei allen Ausbilderinnen und Ausbildern, welche sich die Zeit für die Vorbereitung und Durchführung der Kurse nehmen, wie zudem allen Feuerwehren, welche durch die Bereitstellung ihre Räumlichkeiten und die Unterstützungen bei den Kursen dies erst ermöglichten.

Eine positive Zwischenbilanz ziehen daher die verantwortliche Kreisbrandmeisterin Josefine Duscher sowie Kreisbrandinspektor Christoph Beier zu Beginn der „Sommerpause“. Wir stehen auch in der Ausbildung in einem Wandel, der bereits jetzt schon spürbar ist, aber erst ein Beginn sei“ so KBI Christoph Beier.