Verbandsversammlung 2025

20.02.2025

Schwarzenfeld, 19. Februar 2025 – In der Mießberggaststätte in Schwarzenfeld fand gestern die jährliche Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Schwandorf statt. Vorsitzender und Kreisbrandrat (KBR) Christian Demleitner begrüßte zahlreiche Vertreter der Mitgliedsvereine und freute sich über die rege Teilnahme. Zu Beginn der Versammlung wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht.

Satzungsänderung und Neues Ehrenzeichen

Eine wichtige Änderung der Satzung betraf die Regelung der Beschlussfähigkeit von Verbandsversammlungen. Künftig sind alle Versammlungen beschlussfähig wenn diese Satzungskonform geladen wurden. 

Vorsitzender Christian Demleitner ging in seinem Bericht auf weitere Neuerungen ein. Der Verband wird künftig über drei Stufen des Ehrenkreuzes zur Ehrung von Personen verfügen. Neu eingeführt wird die Stufe Bronze. Demleitner hob hervor, dass die Ehrungen in einem würdigen Rahmen vor Ort durchgeführt werden sollen. Er berichtete auch über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und betonte die Bedeutung der Verbandsarbeit. Ein weiteres zentrales Thema war die geplante Novellierung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes (BayFWG). Diese bringt mehrere wichtige Änderungen mit sich: Anhebung der Altersgrenze: Die Altersgrenze für den ehrenamtlichen Feuerwehrdienst wird von 65 auf 67 Jahre angehoben. Zuschüsse für geschlechtergetrennte Sanitärräume: Bei Sanierungen werden Zuschüsse für die Schaffung geschlechtergetrennter Sanitärräume bereitgestellt. Generalsanierung von Feuerwehrhäusern: Die Novellierung sieht auch die Generalsanierung von Feuerwehrhäusern vor. Bau von Übungshäusern: Im Landkreis sollen spezielle Übungshäuser gebaut werden, die den Feuerwehrleuten realistische Trainingsmöglichkeiten bieten. Der Kreisjugendwart KBM Tobias Sebast informierte über die positive Entwicklung der Jugendfeuerwehren im Landkreis, die zum 31. Dezember 2024 insgesamt 1.313 Mitglieder zählten.

Kassenbericht

EKBI Johann Gietl stellte den Kassenbericht für das Jahr 2024 vor. Die finanzielle Lage des Verbandes wurde als stabil beschrieben, und die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung. Die Entlastung der Vorstandschaft wurde einstimmig beschlossen. Für das Jahr 2025 wurden die Haushaltsplanungen vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Jugend- und Kinderfeuerwehren sowie der Unterstützung der Mitgliedsvereine bei der Anschaffung von Ausrüstung und Fahrzeugen.

Ausblick und Dank

Die Versammlung endete mit einem Ausblick auf die kommenden Herausforderungen und Ziele des Kreisfeuerwehrverbandes Schwandorf. Vorsitzender Christian Demleitner bedankte sich bei allen Teilnehmern für ihr Engagement und ihre Unterstützung.