Wir sagen „DANKE“

17.07.2023
Dank der Kreisbrandinspektion

Liebe Kameradinnen und Kameraden,

Wir wollen heute die Gelegenheit nutzen, einmal denen zu danken, die mit viel Engagement und Hilfsbereitschaft zur Bekämpfung der aktuellen Gefahrenlage im Bereich Wald- und Vegetationsbrände im Landkreis Schwandorf beitragen. Kurzum das seid Ihr Alle, liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden. Ebenso gilt es den Landwirten zu danken, die uns Feuerwehren völlig unkompliziert mit Güllefässer und Bodenbearbeitungsgeräten im Einsatz unterstützen.

Wenn wir unsere Statistik zu Hilfe nehmen, so sagt die uns, dass wir insgesamt seit 01.06.2023 45 Wald- oder Flächenbrände bekämpfen mussten. Dabei waren 151 Einheiten – etliche Feuerwehren mehrfach – eingesetzt.

01. – 30. Juni:      18 Einsatzstellen   46 eingesetzte Einheiten

01.07 – 15. Juli:    27 Einsatzstellen   105 eingesetzte Einheiten           

Besonders möchten wir auch den Landwirten für die völlig unkomplizierte Unterstützung durch Güllefässer und Bodenbearbeitungsgeräten danken, die hier wesentlich mit zur Schadensminimierung beitragen. Ein weiteres Dankeschön gilt der ILS Oberpfalz-Nord Betriebsstätte Amberg, der Polizei, dem THW, dem Sachgebiet 4.1 im Landratsamt und allen Gemeinden die uns Feuerwehren tatkräftig unterstützen.

Bitte gebt diese Dankesworte auch an Eure Familien weiter, uns ist bewusst, dass der Feuerwehrdienst ohne Unterstützung durch die Partnerinnen und Partner nicht leistbar wäre.

Wir hoffen, dass sich die aktuelle Wald- und Flächenbrandsituation bald entspannt und wir wieder „normalen Feuerwehrdienst“ leisten können.

Euch allen nochmals Danke für die Unterstützung und Einsatzbereitschaft zum Wohle unserer Landkreisbewohner.

Eure Kreisbrandinspektion

Christian Demleitner
Kreisbrandrat

 

Thomas Schmidt             Christian Weinfurtner      Helmut Schatz                        Christoph Beier
Kreisbrandinspektor        Kreisbrandinspektor        Kreisbrandinspektor               Kreisbrandinspektor