Wo Ruß ist, sind Schadstoffe

01.06.2020
Heute findet ein erstes Teilziel bzw. Ergebnis des Forschungsprojektes „Krebsrisiko im Feuerwehrdienst?“ mit der Veröffentlichung der DGUV Information 205-035 "Hygiene und Kontaminationsvermeidung bei der Feuerwehr“ Eingang in die Praxis der deutschen Feuerwehren.

Zeitgleich ist ein Erklärfilm des Fachbereichs Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz zu dem Thema erschienen, um den Einsatzkräften der Feuerwehren dieses wichtige Thema auf anschauliche Art näher zu bringen.

 

Weitere Details können Sie der heute erschienenen Pressemitteilung der DGUV entnehmen:

https://www.dguv.de/de/mediencenter/pm/pressearchiv/2020/quartal_2/details_2_392768.jsp

Die DGUV Information 205-035 ist ab sofort unter

https://publikationen.dguv.de/regelwerk/informationen/3730/hygiene-und-kontaminationsvermeidung-bei-der-feuerwehr

verfügbar.

Der Erklärfilm steht auf der Homepage des Fachbereichs Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz sowie im youtube-Kanal der DGUV zur Verfügung:

https://www.dguv.de/webcode.jsp?query=d1182838
https://youtu.be/6XeQHOPuuiw

 

 

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung,

Herzliche Grüße,

Tim Pelzl

___________________________________________________

 

Dipl. Biol. Tim Pelzl

Deutsche gesetzliche Unfallversicherung e.V.  (DGUV)

Leiter des Fachbereichs
"Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz"
der DGUV