UPDATE.
Änderung Ansprechpartner Helferführerscheine:
Durch den Todesfall des bisherigen Ansprechpartners, Josef Hörmann, ergibt sich ab sofort folgende Änderung:
- Ansprechpartnerin für die Ausbildungsfreigabe und Verbindungsstelle zur Führerscheinstelle im LRA: KBMin Josefine Duscher
- Koordinator der Führerschein-Ausbildung und Ansprechpartner für die Prüfungsabnahmen: Siegfried Winklmann (FF Nabburg)
Die bisherige Funktionsadresse fuehrerschein@kfv-schwandorf.de bleibt natürlich bestehen.
Kontaktdaten von Siegfried Winklmann sind auch auf der KFV-Seite: https://kfvschwandorf.feuerwehren.bayern/ausbildung/fuhrerscheine/
Hinweis bzgl. Ausbildung Anhänger:
Anhänger-Ausbildung ist separat zu beantragen und ist eine eigenständige Ausbildungseinheit mit separater Prüfung. D. h. es ist dazu eine eigene Kostenübernahme beizubringen
|
|
|
Lehrgangsverantwortliche & Ausbilder
|
|
|
Koordinator Ausbildung: |
Siegfried Winklmann |
|
|
Mobilnummer: |
0179 6874065 |
|
|
Mail-Adresse: |
fuehrerschein@kfv-schwandorf.de |
|
|
Ausbilder/Prüfer |
Anton Herrmann |
Mobil: |
0171 242 6854 |
Ausbilder/Prüfer |
Hans Fritsch |
Mobil: |
0174 6862853 |
Ausbilder/Prüfer |
Siegfried Winklmann |
Mobil: |
0179 6874065 |
Ausbilder/Prüfer |
Johann Gietl |
Mobil: |
0176 96629776 |
Ausbilder/Prüfer |
Sebastian Hofmann |
Mobil: |
0171 3218844 |
stellv. Koordinator Ausbildung: |
Tobias Beer |
Mobil: |
0160 4410170 |
Ausbilder/Prüfer |
Albert Hauser |
Mobil: |
0151 51909180 |
Ausbilder/Prüfer |
Thomas Ettl |
Mobil: |
01575 4001014 |
|
|
|
- Anmeldung Lehrgangsbedarf der örtlichen Einheit
beim KBM-Ausbildung
- Hierbei ist die Kostenübernahme mit ab zugegeben
- Rückmeldung durch KBM Ausbildung an die entsprechende Einheit
- Eröffnung eines neuen Lehrganges im Lehrgangsportal „HiOrg“
- Kommandant ergänzt die Daten in dem zugewiesenen Lehrgang
- Kommandant füllt folgende Formular vor der Ausbildung aus
- Kostenübernahmerklärung LKr. SAD
- Stempel und Unterschrift der Gemeinde ist zwingend erforderlich
- Ausbildungs-Prüfungsbescheinigung (Download s. LRA SAD)
- Antrag auf Ausstellung des Feuerwehrführerscheins
- Ausbildungsnachweis örtl. Feuerwehr (Download s. LRA SAD)
- Weiterhin sind die Versicherungsbestätigung der Gemeinde, der Führerschein (Ausbilder und Prüfling) sowie der Auszug aus dem FAER beizulegen
(Sammlung der Daten wird ca. 4 Wochen in Anspruch nehmen)
- Formulare komplett gesammelt per Mail an fuehrerschein@kfv-schwandorf.de
- Nach Prüfung der Unterlagen wird die Ausbildung durch den Lehrgangsverantwortlichen gem. Rücksprache genehmigt
- Start Ausbildung
- Nach Absolvierung der örtlichen Ausbildung (Mind. 5 Fahrstunden) Terminvereinbarung mit der Prüfungsvorbereitungsfahrt beim Lehrgangsverantwortlichen
- Terminvereinbarung zur Prüfungsfahrt
- Fahrprüfung (Dauer mind. 1 Std.)
- Nach bestandener Prüfung ist der Feuerwehrführerschein unter Vorlage des Personalausweises, des gültigen Führerscheins sowie der Prüfbescheinigung über die bestandene Prüfung bei der Führerscheinstelle im LRA zu beantragen
|
|
|
Voraussetzungen zum Erwerb
|
Auszubildende: |
- erfolgreich abgelegter Maschinistenlehrgang für LF&TSnach der FwDV 2 nicht älter als 5 Jahre
|
- aktives Mitglied einer Feuerwehr
|
- zwei Jahre im Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B, BF17
|
- Fähigkeiten, welche zum Führen von Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von 4,75 Tonnen bzw. 7,5 Tonnen erforderlich sind
|
- maximal zwei (2) Punkte im Verkehrszentralregister (FAER)
|
|
Ausbilder: |
- vollendetes 30. Lebensjahr
|
- mindestens 5 Jahre im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis Klasse C1 (alte Klasse 3)
|
- Angehöriger der ausbildenden Einheit (Ausnahme Fahrlehrer)
|
- maximal zwei (2) Punkte im Verkehrszentralregister (FAER)
|
|
- Schulungsnachweis örtlicher Ausbilder
|
|
|
Dokumente
|
|
|
|
Antrag - externer Link
Landratsamt Schwandorf
|
Antrag auf Ausstellung Helferführerschein |
Bescheinigung - externer Link Landratsamt Schwandorf
|
Ausbildungs- u. Prüfbescheinigung nach §4 FBerV |
|
Ausbildungsnachweis örtl. Feuerwehr zur Dokumentation der Prüfung |
Kostenübernahmeerklärung 2025
|
Kostenübernahmeerklärung |
|
Checkliste |
 |
Ablaufschema Führerschein
|